Presse & News
RPA als Business-Enabler in Corona-Zeiten
Eine Technologie wie Robotic Process Automation (RPA) hat das Potenzial, Unternehmen die Angst vor der Krise und deren Folgen zu nehmen. Denn RPA ist in der Lage, Kosten zu senken, Organisationen produktiver zu machen und den Geschäftsbetrieb auch in schlechten Zeiten aufrecht zu erhalten. Jedem Unternehmen kann man daher nur raten, jetzt kleine, hochvolumige Prozesse zu automatisieren, für die die Mitarbeiter aufgrund der Krisenbewältigung keine Zeit mehr haben oder für die keine Mitarbeiter mehr zur Verfügung stehen. Mehr
RPA als Antwort auf Covid-19
Unternehmen auf der ganzen Welt wenden sich der Automatisierung zu, um angesichts der gestiegenen Nachfrage und sich schnell ändernden Umgebungen schneller und agiler zu werden. Von der Verwaltung großer Mengen an Testergebnissen über die Unterstützung des gestiegenen Bedarfs in Call Centern bis hin zur Vorbereitung und Aktivierung einer Remote-Belegschaft erkennen Unternehmen die Vorteile der Automatisierung. Mehr
Roboter statt Outsourcing: Warum Unternehmen auf RPA setzen und nicht auslagern sollten
Egal ob Kundendienst, Personalwesen, Buchhaltung oder Einkauf: Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland eV
"Schluss mit sinnloser Arbeit: So führen Sie RPA erfolgreich ein"
Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen
Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad.
RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein.
Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial.Mehr
RPA: Fast alle Unternehmen automatisieren ihre Prozesse
Mehr als 90 Prozent der befragten deutschen Unternehmen automatisieren wichtige Geschäftsprozesse. So lautet das zentrale Ergebnis einer globalen Studie zur Nutzung von Automatisierungstechnologien. Mehr
Münchener V-BANK spart per RPA 60 Prozent der Arbeitsstunden ein – Mitarbeiter effizienter einsetzen
Rezession: RPA macht Unternehmen krisensicherer
RPA in Verbindung mit Process Mining sind beispielsweise Ansätze, um durch Effizienz, Exzellenz und digitale Transformation jegliche Konjunkturschwäche zu überstehen und wie auch immer geartete personelle Engpässe zu überbrücken. Prozesse in den Bereichen Rechnungswesen/Controlling, Steuern, Personal, Supply Chain Management, Vertrieb und Kundendienst bieten dabei ein besonders hohes Potenzial zur Automatisierung. Mehr
RPA in Unternehmen: Mein Kollege, der Bot
Mal eben die Rechnungen schnell einscannen, Lieferbelege kontrollieren oder Zahlungseingänge überwachen: Stetig wiederkehrende Aufgaben, wie das Abgleichen von Listen und andere monoton wiederholte Büroaufgaben, gehören auch im 21. Jahrhundert noch häufig zum Arbeitsalltag vieler Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Dabei bindet dies neben Arbeitskraft und Personalkosten auch Motivation der Mitarbeiter. Mehr
Keine Angst vor der Automatisierung
Eine internationale Studie zur Automatisierung zeigt, dass die Mehrheit der Wissensarbeiter – auch in Deutschland – bereit sind für die Zusammenarbeit mit Software-Robotern. Zudem sind sie an einer Weiterbildung bezüglich der „Digital Workforce“ interessiert. Mehr
IT-Automation liegt in der Praxis vorne
Vertrieb, Marketing und IT sind die Wunschkandidaten für Automatisierung. Mehr
Wer hat Angst vor RPA?
Deutschland ist in weiten Teilen immer noch eine RPA-Wüste: Anwender haben Vorurteile, Projekte scheitern. Mit dem richtigen methodischen Ansatz steht aber einer erfolgreichen RPA-Implementierung nichts im Wege, meint Business-Transformation-Spezialist Signavio. Mehr
Das sind die Top-Trends und -Anbieter im RPA-Markt
RPA Software Anbieter 2019 – Übersicht und Vergleich
Per ‚Intelligent Automation‘ die Kundenzufriedenheit steigern – 5 Tipps
Digitalisierungskluft
Umfrage deckt regionale Unterschiede bei Digitalisierung und Robotic Process Automation auf. Mehr